Laserreinigung

Effizient, schonend und umweltfreundlich

Ob gründlich, materialschonend oder besonders kraftvoll – wir bieten das passende Laserreinigungssystem für Ihre Anwendung.

Rückstandslose Reinigung für zahlreiche Materialien.

Mit unseren mobilen Laserreinigungssystemen entfernen Sie mühelos Rost, Farben, Lacke, Öl, Ruß, Beschichtungen, Oxide und viele andere Verunreinigungen – berührungsfrei und rückstandslos. Ob Metall, Holz, Fliesen, Naturstein oder Beton – unsere Technologie sorgt für eine gründliche Reinigung, ohne das Grundmaterial zu beschädigen. Selbst hochglanzpolierte Oberflächen behalten ihren Glanz.

Ihr maßgeschneidertes Laserreinigungssystem von KLB

Perfekt abgestimmt auf Ihre Anforderungen.

Sie suchen eine Laserreinigungsanlage, die genau zu Ihren Bedürfnissen passt? Wir beraten Sie umfassend und helfen Ihnen, das optimale KLB-Laserreinigungssystem für Ihre Anforderungen auszuwählen. Individuelle Konfigurationen sind selbstverständlich möglich – so erhalten Sie genau die Lösung, die Sie benötigen. Fragen Sie unverbindlich nach Preis und Lieferzeit! Und falls Sie sofort starten möchten, bieten wir Ihnen gerne eine unserer Maschinen zur Miete an, bis Ihr eigenes System einsatzbereit ist.

Als Maschinenbauer mit langjähriger Erfahrung wissen wir genau, worauf es ankommt. Unsere Laserreinigungsanlagen sind leicht, praktisch, flexibel einsetzbar und einfach zu bedienen – entwickelt aus der Praxis für die Praxis.

Lassen Sie sich überzeugen: Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihnen passt, und testen Sie es live. Vereinbaren Sie noch heute einen Vorführtermin – wir freuen uns auf Sie!

QUANTUM-Serie

Klein, leicht und leistungsstark

Unsere mobile QUANTUM-Serie ist das kompakteste Laserreinigungssystem in unserem Portfolio – und dennoch äußerst effektiv. Dank der MOPA-Pulslaserquelle eignet es sich ideal für die Entfernung von Graffiti, die Instandsetzung von Karosserien und Oldtimern, die Reinigung von Schweißnähten sowie zum Entschichten von Bauteilen.

TWIN-PULSE-Serie

Vielseitigkeit für jeden Einsatz

Dieses universelle und mobile System deckt zahlreiche Anwendungen ab. Die MOPA-Pulslaserquelle kann flexibel zwischen abrasiver und schonender Reinigung eingestellt werden. Besonders beliebt bei Existenzgründern und perfekt für Brandschadensanierungen.

INFINITY-Serie

Präzision ohne Kompromisse

Die INFINITY-Serie wurde speziell für empfindliche Oberflächen sowie filigrane und hochglanzpolierte Werkzeugformen entwickelt. Dank der besonders schonenden Laserquelle bleiben selbst hochglanzpolierte Oberflächen unverändert. Ideal für den Kunststoffspritzformenbau oder die Medizintechnik.

HIGH-POWER-Serie

Maximale Leistung für große Flächen

Unsere HIGH-POWER-Serie (1.000W bis 6.000W, handgeführt) bietet höchste Flächenleistung für stark verschmutzte Bauteile und große Oberflächen. Die CW-Laserquelle sorgt für eine intensive Reinigung, ideal für Sandstrahlbetriebe, Schiffbauer, Industriebeschichter oder Maschinenbauer. Mit einer Strahlbreite von bis zu 550 mm erzielen Sie beeindruckende Ergebnisse.

Präzise Steuerung für optimale Ergebnisse. Dank unserer fortschrittlichen Software können Sie Laserleistung, Frequenz, Pulszeit, Scangeschwindigkeit und Reinigungsmuster präzise anpassen. So steuern Sie exakt, wie viel Material entfernt wird – für eine optimale und kontrollierte Reinigung.

Umweltfreundlich & wirtschaftlich. Unsere Laserreinigung benötigt keine chemischen Lösungsmittel oder Verbrauchsmaterialien. Das macht sie nicht nur nachhaltig, sondern auch besonders kosteneffizient.

Ergonomisch & flexibel. Unsere kompakten, leichten Reinigungsköpfe aus robustem Aluminiumdruckguss ermöglichen eine komfortable und flexible Anwendung – selbst an schwer zugänglichen Stellen.

Vorteile unserer Laserreinigungstechnologie:

  • Gründlich & effizient: Entfernt Verunreinigungen rückstandslos.
  • Materialschonend oder abrasiv: Anpassbar für jedes Anwendungsgebiet.
  • Berührungslose Reinigung: Keine Kratzer oder Oberflächenschäden.
  • Umweltfreundlich: Keine chemischen Lösungsmittel oder Verbrauchsmaterialien.
  • Langlebig & wartungsarm: Robuste Technologie mit geringen Betriebskosten.
  • Flexibel & mobil: Leichte Laserreinigungsköpfe für präzises Arbeiten, auch in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Schnell & leise: Minimaler Lärm, kurze Wartezeiten.
  • Hochglanz erhalten: Perfekt für polierte und empfindliche Oberflächen.
  • Integrierbar: Nahtlose Integration in Produktions- und Montagelinien.

Typische Anwendungsbereiche:

  • Tiefenreinigung von Werkzeugformen
  • Schnelle & effektive Oberflächenreinigung
  • Reinigung von Schweißnähten vor und nach dem Schweißen<
  • High-End-Motorenreinigung
  • Entfernung von Ruß bei Brandschadensanierung
  • Beton- und Natursteinreinigung
  • Pflege und Restaurierung von Holzoberflächen

Mit unseren Laserreinigungssystemen setzen Sie auf modernste Technologie, höchste Präzision und maximale Effizienz. Kontaktieren Sie uns – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Anwendung!

Unsere Fertigung Schritt für Schritt:

Ihr KLB-Laserreinigungssystem – Qualität direkt vom Hersteller

Die Herstellung eines präzisen und leistungsstarken Laserreinigers erfordert höchste Sorgfalt, fundiertes Fachwissen und den Einsatz langlebiger Materialien. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Lasertechnik setzen wir bei KLB Laserschweißtechnik auf erstklassige Qualität und technologische Exzellenz. Unsere Laserreinigungssysteme werden nach strengen Maschinenbau- und CE-Richtlinien entwickelt und gefertigt – für maximale Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit.

Wir zeigen Ihnen, wie aus hochwertigen Bauteilen ein KLB Laserreinigungssystem entsteht:

Einbau der Laserquelle – das Herzstück

Die Laserquelle ist das zentrale Element jeder Laserreinigungsanlage. Ihr Einbau erfordert höchste Präzision und Teamarbeit. Mit größter Sorgfalt wird sie in das Gehäuse eingesetzt und mit den anderen Komponenten verbunden, um eine optimale Funktionalität sicherzustellen.

Maschinensteuerung

Nach der Installation der Laserquelle übernimmt ein erfahrener Elektriker die Verkabelung der Maschinensteuerung. Alle Leitungen werden sauber verlegt, um eine optimale Funktionalität und ein aufgeräumtes, wartungsfreundliches Design zu gewährleisten. Ein entscheidender Arbeitsschritt ist unter anderem das präzise Verlöten der Verbindungen an der Laserhandpistole.

Integration und Feinabstimmung

Nachdem alle Hauptkomponenten montiert sind, folgt die exakte Abstimmung der Elektronik, Mechanik und Optiken mit höchster Genauigkeit. Besonders die Motoren und Spiegel in der Handpistole werden sorgfältig justiert, um eine maximale Strahlqualität und Reinigungsleistung zu garantieren.

Endprüfung & CE-Konformitätsabnahme

Jede Maschine durchläuft einen intensiven Prüfprozess. In einem abschließenden Dauerbelastungstest wird die gesamte Anlage auf Herz und Nieren getestet. So stellen wir sicher, dass alle Komponenten einwandfrei funktionieren und die Maschine den CE-Richtlinien entspricht.

Das Ergebnis: Ein hochwertiges, langlebiges und leistungsstarkes Laserreinigungssystem – direkt vom Hersteller KLB Laserschweißtechnik.

Mobile Laserhandschweiß-Anlage

Das mobile Laserhandschweißen findet immer mehr Anwendungen und revolutiert den industriellen Markt. Dieses Fügeverfahren ist bis zu 4-fach schneller als das bekannte WIG-Schweißen, zudem ist ist es viel schneller und einfacher zu erlernen. Die handgeführte Laserschweißpistole ermöglicht ein flexibles und schnelles Ansetzen, selbst an schwierigen und schlecht zugänglichen Stellen. Selbst komplexe Blechbaugruppen können leicht und einfach verschweißt werden.

Gegenüber dem WIG-Schweißen entsteht beim Laserhandschweißen ein deutlich geringerer Verzug, während die Kehlnähte optisch ästhetisch und ansprechender wirken, aber ebenso stark und haltbar sind.

Weniger Wärmeeintrag und Verzug -
mehr Produktivität und Flexibilität.

Das Laserhandschweißen ist bis zu 4-fach schneller als das WIG-Schweißen. Die besonders leichte Laserschweißpistole (0.5KG) kann flexibel und zügig zum Schweißen positioniert werden. Die Schweißdüsen werden je nach Art der Anwendung ausgewählt und eingesetzt: Kehlnaht, Stumpfnaht, I-Naht, Ecknaht und Außennaht. Durch die konzentrierte Energieeintragung ist ein gleichmäßiges Wurzelschweißen möglich.

Beim Laserhandschweißen entfallen häufig Vorbereitungs- und Nachbearbeitungskosten, wie z.B. Schleifen oder Polieren. Allein hierdurch genießt das Laserhandschweißen den wirtschaftlichen Vorzug gegenüber herkömmlichen Verfahren. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das besonders energiearme Ausführen dieses Schweißverfahrens: Zeitlich aufwendige Richtarbeiten entfallen, da so gut wie keine Verformung der Blechbaugruppe entsteht.

Das Laserhandschweißen ist einfach zu erlernen, mit wenig Aufwand vorzubereiten und liefert permanente, hochwertige und haltbare Ergebnisse für eine große Bandbreite an unterschiedlichen Materialien und Materialdicken. Erleben Sie persönlich unser Schweißsystem, das von erfahrenen Schweißern als das Fortschrittlichste auf dem Markt bezeichnet wird.
Vereinbaren Sie mit uns Ihre persönliche Live-Vorführung und überzeugen Sie sich selbst.

Innovatives Highlight:
Der Doppelwobble-Schweißkopf

Dieser speziell entwickelte Wobblekopf vergrößert die Schweißbreite zusätzlich um bis zu 5mm. Dadurch können größere Spaltmaße ideal überbrückt werden. Die Frequenz und Breite des Wobbleschweißens kann individuell auf die entsprechenden Anforderungen eingestellt werden. Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl an neuen Bearbeitungsmöglichkeiten, so dass trotz gewisser Spaltmaße optisch ansprechende und haltbare Schweißnähte hergestellt werden.

Technische Daten:

Laserleistung
Laserwellenlänge
Eindringtiefe
Laserquellentyp
Luftfeuchtigkeit
Zulässige Raumtemperatur
Stromversorgung
Kühlmethode
Leistungsaufnahme
Länge des Glasfaserkabels
Laserspotdurchmesser
Laserkopf
Sicherheitstaste
Sicherheitswarnlampe
Gewicht Handpistole
Maschinengröße (BxHxT)
Bruttogewicht Maschine
1000W / 1500W / 2000W / 3000W
1064nm
<5 mm (abhängig von Laserleistung und Material)
Faserlaser
<70%
<40°C
230V / 230V / 380V (32A)
Wasserkühlung
5500W / 6500W / 8800W
10 Meter, optional bis 15 Meter
0-5mm
Patentierter Mini-Wobble-Kopf
ja
ja
0.5KG
632 x 1240 x 1204mm
238KG (inkl. Kühlwasserfüllung)

Anwendungen im Bereich:

  • Behälter- und Apparatebau.
  • Maschinenbau.
  • Anlagenbau.
  • Metall- und Blechverarbeitung.
  • Rohrbearbeitung- und Fertigung.

Vorteile:

  • Bis zu 4-fach schneller als das WIG-Schweißen.
  • Einfach und schnell zu erlernen.
  • Schmale, optisch ansprechende und haltbare Schweißnähte.
  • Ermöglicht gleichmäßige Wurzelschweißungen.
  • Schweißen an schwer zugänglichen Stellen.
  • Geringe Wärmeeinbringung in die Materialoberfläche.
  • Äußerst verzugsarm, punktueller und präziser Energieeintrag.
  • Spritzerfrei, keine Einbrandkerben.
  • Fligrane und punktuelle Bearbeitung möglich.
  • Schweißen von Dick- und Dünnblechen.
  • Geringe Nachbearbeitungskosten.
  • Minimaler Wartungsaufwand.
  • Geringe Betriebskosten.

Anlagen- Besonderheiten:

  • Für jede Anwendung die richtige Laserleistung: 1000W, 1500W oder 2000W.
  • Bestellbar mit Einzelwobble- oder Doppelwobble-Schweißkopf.
  • Flexibel einstellbarer Laserspotdurchmesser von 0 bis 5mm.
  • Präzisions-Software für automatisch gesteuerten Drahtvorschub.
  • Doppelwobble-Schweißkopf mit 6 verschiedenen Schweißmustern.
  • Einfache Bedienung: Vorinstallierte Schweißparameter, leicht einzustellende Brennweite.
  • 6-fache Lebensdauer der rotierenden Umlenkspiegel.
  • Faserlaser mit Wasserkühlung für den Dauereinsatz.
  • Leichte Handpistole zum Laserhandschweißen: Nur 0.5KG.
  • Länge des flexiblen Glasfaserkabels: 10 Meter, optional bis 15 Meter.
  • Lebensdauer der Maschine: 10 Jahre plus.
  • Hohe Effizienz, geringer Platzbedarf, hohe Flexibilität.
  • Keine UV-Strahlung und Ozon-Bildung durch das Laserschweißen.
  • Super Preis- / Leistungsverhältnis.
  • Menüsprache für Display individuell einstellbar.
  • Garantie: 2 Jahre auf die Laserquelle, 1 Jahr auf alle anderen Komponenten.