Maschinenhandel-
und Verkauf
Als Dienstleister bearbeiten wir gerne Ihre Bauteile im Bereich der Laser- und Schweißtechnik. Falls Sie jedoch die Technologie gerne ins eigene Haus holen möchten, können wir Sie auch hierbei unterstützen:
Gestiegene Stückzahlen, ein Notfall wegen Maschinenausfall oder mammutartige Großprojekte erfordern häufig einen zusätzlichen Maschinenbedarf, um termingerecht Aufträge fertigstellen zu können. Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, entweder die Maschine zu mieten oder die Maschine nach Ihrem Wunsch konfiguriert bei uns zu bestellen. Durch unseren Maschinenvertrieb sorgen wir dafür, das Ihre Produktion weiterläuft . . .
Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment an mobilen oder stationären Maschinen – fragen Sie uns an . . .
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des entsprechenden Maschinentyps, der Ihren Anforderungen gerecht wird. Individuelle Ausführungen werden auf Ihre Bedürfnisse hin abgestimmt und konfiguriert. Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie ganz unverbindlich Preis und Lieferzeit. Gerne vermieten wir Ihnen solange eine von unseren Maschinen, bis Ihre eigene eingetroffen ist.
Unser Angebot umfasst ein vielfältiges Sortiment an Maschinen wie z.B. Laserschneidanlagen, Roboteranlagen zum Laserhärten und Laser-Pulver-Auftragschweißen, Laserschweißanlagen, Laserschweißgeräte mit Handpistole, bis hin zu Laserreinigern sowie WIG- oder MIG/MAG- Schweißgeräten.
Viele dieser Maschinen sind als mobile Variante verfügbar.
Sie haben die Wahl ...
Welche Maschinenart möchten Sie gerne kaufen?
- Laserschneidanlage je nach gewünschter Konfiguration
- mobile Roboteranlage zum Laserhärten (3KW / 6KW)
- mobile Roboteranlage zum Laser-Pulver-Auftragschweißen
- mobile Laserschweißanlage mit Raupenfahrwerk (300W / 900W)
- mobiles Laserschweißgerät mit Handpistole (2KW)
- mobile Laserreinigungsanlage (50W bis 2000W)
- Fronius Schweißgeräte zum WIG- oder MIG/MAG- Schweißen
Bei uns können Sie hochmoderne Maschinen erwerben, um langfristig und kostengünstig Ihre Aufträge im eigenen Haus zu bearbeiten. Wir verkaufen nur die Maschinen, die wir selbst in unserer Fertigung täglich verwenden und bis zur letzten Schraube kennen und von deren Qualität wir überzeugt sind. Vereinbaren Sie mit uns einen Vorführtermin Ihrer gewünschten Maschine, wir laden Sie herzlichst hierzu ein.
Wählen Sie die Maschine, die zu Ihnen passt. Wir unterstützen Sie gerne bei der richtigen Auswahl.
Und so einfach geht es . . .
Besprechen Sie Ihr Vorhaben
mit unserem Team unter:
02722 / 63 59 140
Wie, wann und wo Sie wollen:
Vereinbaren Sie mit uns die Maschinenart, Lieferzeiten und Konditionen. In der Zwischenzeit können wir Ihre Mitarbeiter bereits für Ihre neue Maschine schulen, wenn Sie möchten.
Exklusiver Anlieferungsservice:
Wir organisieren für Sie die Anlieferung Ihrer neuen Maschine. Bei der Inbetriebnahme Ihrer Maschine können wir Ihnen gerne einen Spezialisten zur Seite stellen, der Ihre Mitarbeiter an der Maschine einweist.
Wir bieten Lösungen für jeden Maschinenbedarf.
Lieferservice
Wir stehen Ihnen mit unserem exklusiven Lieferservice zur Verfügung. Sie vereinbaren mit uns den Zeitpunkt der Anlieferung Ihrer neuen Maschine – den Rest übernehmen wir.
Schulungen
Da wir mit jeder Maschine, die wir zum Verkauf anbieten, auch selbst produzieren, kennen wir die Maschinen sehr genau. Aus diesem Grund sind wir der richtige Ansprechpartner um Ihr Personal in puncto Maschinenbedienung und Arbeitssicherheit zu schulen und einzuweisen – gerne auch bei Ihnen vor Ort.
Projektbegleitung
Zusätzlich zu Ihrer neuen Maschine können wahlweise unsere Spezialisten mit angefordert werden, um vor Ort Ihr Projekt zu begleiten und den Prozess zu überwachen. Sprechen Sie uns einfach an, wir unterstützen Sie jederzeit gerne.
24 Stunden Notfallservice
Ist Ihre Maschine ausgefallen? Wir sind für Sie 24h erreichbar und reagieren schnell und unkompliziert, um Ihnen zu helfen. Sie erreichen uns auch an Feiertagen und Wochenenden.
Unsere 24h Notfallhotlines:
0171 624 38 30
0151 418 697 83

Selbstfahrend. Selbstscannend. Wechselbarer Kopf.
Mit diesem mobilen Laserroboter können Sie sehr flexibel große Maschinenteile oder tonnenschwere Werkzeuge und Formen per Laser härten oder Laser-Pulver-Auftragschweißen. Der Roboter kann, dank seines Raupenfahrwerkes, sehr schnell neu positioniert werden – anstatt das Bauteil zu bewegen, können Sie einfach mit dem Roboter um das Bauteil herumfahren. Die mobile Roboteranlage eignet sich besonders dafür, mobile Einsätze beim Kunden vor Ort durchzuführen. Für spezielle Anforderungen kann auf Wunsch ein passender Dreh- und Kipppositionierer bestellt werden, um eine flexible 3D-Bearbeitung der Bauteile zu ermöglichen. Die Laserköpfe zum Laserhärten oder Laser-Pulver-Auftragschweißen (mit Zusatzmodulen) sind wechselbar. Die AL-ROCK verfügt über ein Scansystem mit dem wir die zu bearbeitenden Konturen einscannen, rasch die Daten bearbeiten und effizient Ihre gewünschten Flächen, gemäß Ihrer Anforderung, per Laser auftragen oder härten.
Laserhärten mit der AL-ROCK
Der Laserstrahl folgt in freien 3D-Bewegungen präzise der Werkstückkontur. So lassen sich Schließkanten, Narbenstrukturen, Noppen oder einzelne Punkte einfach härten. Die temperaturabhängige Steuerung der Laserleistung bringt die Wärme punktgenau in die gewünschte Stelle ein, um dort die maximale Härte zu erreichen. Die umliegenden Bereiche des Bauteils erfahren geringfügige bis keine thermische Belastung. Zur Qualitätskontrolle wird der Prozess während des Härtevorgangs dokumentiert, so dass Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit gewährleistet sind.
Laser-Pulver-Auftragschweißen mit der AL-ROCK
Beim Laser-Pulver-Auftragschweißen (LPA) schmilzt der Laserstrahl die Bauteiloberfläche an. In dieses Schmelzbad wird ein pulverförmiger Zusatzwerkstoff mit einem Gasstrom eingeblasen. Es entsteht eine metallisch gebundene, poren- und rissfreie Schicht mit geringer Aufmischung aus dem Grundmaterial (unter 5%). Reparieren oder Beschichten Sie Ihre Bauteile, funktionalisieren Sie Oberflächen und veredeln Sie Geometrieänderungen per Laserauftrag. Kleinere und größere Schäden an Bauteilen lassen sich rasch und nahezu spurlos beseitigen. So machen Sie Ihr Bauteil oder Werkzeug wieder voll einsatzfähig. Auch Designänderungen sind möglich.
Nutzen Sie das Laser-Pulver-Auftragschweißen (LPA), um Ihre Bauteile mit Verschleißschutzschichten zu modifizieren oder beschädigte oder verschlissene Bauteile zu reparieren
Optionales Zubehör AL-ROCK:
- Mobile Laserschutzwände
- Dreh-Kipp-Positionierer
- Spiegelsystem und Strahlteiler
- Schweißrauchabsaugung
- Mobiler Arbeitstisch
- Mabotic Scansystem
Vorteile AL-Rock:
- Fahrwerkstechnologie: Selbstfahrendes Raupenfahrwerk.
- Wärmebildkamera: Vollflächige Temperaturüberwachung, höchste Prozesssicherheit.
- Dreh – Kipptisch: Eine flexible 3D-Bearbeitung mittels robotergeführtem Laser ist möglich.
- Doppelspiegelsystem: Schwer zugängliche Konturen können gezielt gehärtet werden.
- Mabotic-Scansystem: Zu bearbeitende Fläche kann per Scanner erfasst und dann bearbeitet werden.
- Dokumentation: Temperatur- und Leistungsverlauf kann als PDF Protokoll mitgeliefert werden.
Vorteile Laserhärten:
- verzugsarm und daher starke Reduzierung bzw. völlige Einsparung der Nachbearbeitungskosten
- Verkürzung der Prozesskette, da das Härten im bereits fertig bearbeiteten Zustand erfolgen kann
- geringste Risiken in Bezug auf Rissbildung
- verschleißbeanspruchte Zonen können gezielt und konturgenau gehärtet werden
- die Einhärtetiefe ist materialabhängig und beträgt max. 1.5mm, im Gegensatz zum Nitrieren
- hohe Flexibilität und Just-in-Time Lieferung möglich
Mögliche Anwendungen Laserhärten:
- Biegeradien und Flächen an Gussformen
- Umform- und Schnittwerkzeuge
- Schließkanten an Druckgussformen
- Lauf- und Zahnräder
- Spindel-, Wellen- und Schneckenantriebe
- Führungen und Anschlagflächen
Vorteile Laser-Pulver-Auftragschweißen:
- sehr hohe Prozessgeschwindigkeit
- hohe Wirtschaftlichkeit bei großen aufzutragenden Flächen
- geringe Aufmischung aus dem Grundmaterial (weniger als 5%)
- geringer Verzug durch geringe Wärmeeinbringung
- hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit (bei Serien)
- großes Spektrum kombinierbarer Grund- und Zusatzwerkstoffe
- sehr gute und gleichmäßige Oberflächenqualität zum Zerspanen
Mögliche Anwendungen Laser-Pulver-Auftragschweißen:
- Turbinenschaufeln
- Kolben
- Ventile
- Wellen
- Bauteile und Werkzeuge aller Art

CW- oder Puls- Modus. Durchgängiger Schweißvorgang ohne Nachpositionierung. Selbstfahrend. Programmierbar.
Der weit auskragende Laserarm der ALFlak erreicht problemlos schwierige Schweißpositionen, selbst in komplexen und tiefen Formen. Der Schweißvorgang kann ohne ständiges Nachpositionieren ausgeführt werden. Schweißnähte bis 500 mm Länge sind ohne Absetzen möglich. Die Laserquelle wählen Sie abhängig von Ihren Anforderungen: Wahlweise stehen Ihnen Faserlaser mit Laserleistungen von 300 und 1200 W zur Verfügung. Die aus dem Vollen gefrästen Resonatoren liefern beste Strahlqualität. Eine ausgereifte und drehbare Strahlumlenkung sowie bewegliche Objektive sorgen dafür, dass Sie eine bequeme Arbeitsposition einnehmen können und doch jede zu schweißende Stelle erreichen.
Die leistungsstarken und robusten Lasersysteme von ALPHA LASER ermöglichen komplizierte Verbindungen, die mit den klassischen Fügetechniken nicht oder nur schwer zu bewältigen wären – auch in unmittelbarer Nähe von empfindlichen Werkstoffen wie Kunststoff oder Glas. Die gute Steuerbarkeit von Laserenergie und Einwirkzeit erlaubt das Schweißen – gepulst oder CW – von metallischen Werkstoffen mit hoher Schmelztemperatur und hoher Wärmeleitfähigkeit. Selbst unterschiedliche Metalle können damit verbunden werden. Egal ob Sie Reparaturen und Änderungen ausführen oder Serien fertigen wollen, Sie bearbeiten damit qualitativ hochwertig Blech, Aluminium, Edelstahl und Formstähle.
Ein umfangreiches optionales Zubehör-Sortiment stellt sicher, dass das Lasersystem ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist:
- Kipp-Schwenk-Objektiv (bei ALFlak 900 F mit Wasserkühlung)
- Die AL Flak 900 F lässt sich auch mit der Option Pulverauftragschweißen austatten.
- Pulverdüse und Pulverförderer (für ALFlak 900 F)
- Drehachsenmodul mit Spannfutter, kippbar, für horizontale bis vertikale Drehbewegungen
- TV-System zur Überwachung und Beobachtung des Schweißvorgangs
- Ergokeil ermöglicht eine bequeme Arbeitsposition
- LAfet® – programmierbares Laserdrahtvorschubsystem
- Optik-Wasserkühlung und Sperrluft Optional (CrossJet)
Vorteile:
- weit auskragender Laseram erreicht schwierige Schweißpositionen
- durchgängiger Schweißvorgang ohne Nachpositionierung
- Puls oder CW- Modus
- stets angenehme Arbeitsposition durch drehbare Strahlumlenkung und Ergokeil
- Touch-Display. Einstellung der Laserparameter zusätzlich über Multifunktionsfußschalter.
- geringe Wärmeeinbringung in die Materialoberfläche
- spritzerfrei, keine Einbrandkerben
- äußerst verzugsarm, punktueller und präziser Energieeintrag
- gezieltes Auftragen auch an feinsten Konturen
- geringe Nachbearbeitungskosten
- kaum Gefügeveränderung
- filigrane und punktuelle Bearbeitung möglich
- schweißen an schwer zugänglichen Stellen
Mögliche Anwendungen:
- Schweißen von Präzisions-Metallteilen
- Reparatur flächenhafter und filigraner Defekte an Werkzeugen und Formen
- Designänderung von Kleinstformen bis hin zu tonnenschweren Werkzeugen
- Schweißen von chirurgischen Instrumenten
- Schweißen von passiven und aktiven Implantaten sowie endoskopischen Komponenten
- Schweißen von Thermoelementen, Messfühlern und Druckmembranen
- Schweißen von Elektronikgehäusen
- Schweißen von Edelstahlteilen für Haushaltsgeräte, Architekturelementen und Skulpturen

Mobile Laserhandschweiß-Anlage
Das mobile Laserhandschweißen findet immer mehr Anwendungen und revolutiert den industriellen Markt. Dieses Fügeverfahren ist bis zu 4-fach schneller als das bekannte WIG-Schweißen, zudem ist ist es viel schneller und einfacher zu erlernen. Die handgeführte Laserschweißpistole ermöglicht ein flexibles und schnelles Ansetzen, selbst an schwierigen und schlecht zugänglichen Stellen. Selbst komplexe Blechbaugruppen können leicht und einfach verschweißt werden.
Gegenüber dem WIG-Schweißen entsteht beim Laserhandschweißen ein deutlich geringerer Verzug, während die Kehlnähte optisch ästhetisch und ansprechender wirken, aber ebenso stark und haltbar sind.
Weniger Wärmeeintrag und Verzug -
mehr Produktivität und Flexibilität.
Das Laserhandschweißen ist bis zu 4-fach schneller als das WIG-Schweißen. Die besonders leichte Laserschweißpistole (0.5KG) kann flexibel und zügig zum Schweißen positioniert werden. Die Schweißdüsen werden je nach Art der Anwendung ausgewählt und eingesetzt: Kehlnaht, Stumpfnaht, I-Naht, Ecknaht und Außennaht. Durch die konzentrierte Energieeintragung ist ein gleichmäßiges Wurzelschweißen möglich.
Beim Laserhandschweißen entfallen häufig Vorbereitungs- und Nachbearbeitungskosten, wie z.B. Schleifen oder Polieren. Allein hierdurch genießt das Laserhandschweißen den wirtschaftlichen Vorzug gegenüber herkömmlichen Verfahren. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das besonders energiearme Ausführen dieses Schweißverfahrens: Zeitlich aufwendige Richtarbeiten entfallen, da so gut wie keine Verformung der Blechbaugruppe entsteht.
Das Laserhandschweißen ist einfach zu erlernen, mit wenig Aufwand vorzubereiten und liefert permanente, hochwertige und haltbare Ergebnisse für eine große Bandbreite an unterschiedlichen Materialien und Materialdicken. Erleben Sie persönlich unser Schweißsystem, das von erfahrenen Schweißern als das Fortschrittlichste auf dem Markt bezeichnet wird.
Vereinbaren Sie mit uns Ihre persönliche Live-Vorführung und überzeugen Sie sich selbst.
Innovatives Highlight:
Der Doppelwobble-Schweißkopf
Dieser speziell entwickelte Wobblekopf vergrößert die Schweißbreite zusätzlich um bis zu 5mm. Dadurch können größere Spaltmaße ideal überbrückt werden. Die Frequenz und Breite des Wobbleschweißens kann individuell auf die entsprechenden Anforderungen eingestellt werden. Hierdurch ergibt sich eine Vielzahl an neuen Bearbeitungsmöglichkeiten, so dass trotz gewisser Spaltmaße optisch ansprechende und haltbare Schweißnähte hergestellt werden.
Technische Daten:
Laserleistung Laserwellenlänge Eindringtiefe Laserquellentyp Luftfeuchtigkeit Zulässige Raumtemperatur Stromversorgung Kühlmethode Leistungsaufnahme Länge des Glasfaserkabels Laserspotdurchmesser Laserkopf Sicherheitstaste Sicherheitswarnlampe Gewicht Handpistole Maschinengröße (BxHxT) Bruttogewicht Maschine |
1000W / 1500W / 2000W / 3000W 1064nm <5 mm (abhängig von Laserleistung und Material) Faserlaser <70% <40°C 230V / 230V / 380V (32A) Wasserkühlung 5500W / 6500W / 8800W 10 Meter, optional bis 15 Meter 0-5mm Patentierter Mini-Wobble-Kopf ja ja 0.5KG 632 x 1240 x 1204mm 238KG (inkl. Kühlwasserfüllung) |
Anwendungen im Bereich:
- Behälter- und Apparatebau.
- Maschinenbau.
- Anlagenbau.
- Metall- und Blechverarbeitung.
- Rohrbearbeitung- und Fertigung.
Vorteile:
- Bis zu 4-fach schneller als das WIG-Schweißen.
- Einfach und schnell zu erlernen.
- Schmale, optisch ansprechende und haltbare Schweißnähte.
- Ermöglicht gleichmäßige Wurzelschweißungen.
- Schweißen an schwer zugänglichen Stellen.
- Geringe Wärmeeinbringung in die Materialoberfläche.
- Äußerst verzugsarm, punktueller und präziser Energieeintrag.
- Spritzerfrei, keine Einbrandkerben.
- Fligrane und punktuelle Bearbeitung möglich.
- Schweißen von Dick- und Dünnblechen.
- Geringe Nachbearbeitungskosten.
- Minimaler Wartungsaufwand.
- Geringe Betriebskosten.
Anlagen- Besonderheiten:
- Für jede Anwendung die richtige Laserleistung: 1000W, 1500W oder 2000W.
- Bestellbar mit Einzelwobble- oder Doppelwobble-Schweißkopf.
- Flexibel einstellbarer Laserspotdurchmesser von 0 bis 5mm.
- Präzisions-Software für automatisch gesteuerten Drahtvorschub.
- Doppelwobble-Schweißkopf mit 6 verschiedenen Schweißmustern.
- Einfache Bedienung: Vorinstallierte Schweißparameter, leicht einzustellende Brennweite.
- 6-fache Lebensdauer der rotierenden Umlenkspiegel.
- Faserlaser mit Wasserkühlung für den Dauereinsatz.
- Leichte Handpistole zum Laserhandschweißen: Nur 0.5KG.
- Länge des flexiblen Glasfaserkabels: 10 Meter, optional bis 15 Meter.
- Lebensdauer der Maschine: 10 Jahre plus.
- Hohe Effizienz, geringer Platzbedarf, hohe Flexibilität.
- Keine UV-Strahlung und Ozon-Bildung durch das Laserschweißen.
- Super Preis- / Leistungsverhältnis.
- Menüsprache für Display individuell einstellbar.
- Garantie: 2 Jahre auf die Laserquelle, 1 Jahr auf alle anderen Komponenten.





Bei uns können Sie unterschiedliche Typen der SENFENG Laserschneidanlagen konfigurieren und bestellen. Wählen Sie den Anlagentyp der zu Ihren Anforderungen passt. Technische Informationen zu den einzelnen Anlagen können Sie bei uns anfragen, wir beraten Sie gerne.
Um zur nächsten größeren Maschine zu gelangen, drücken Sie einfach auf die Pfeil-Buttons links und rechts neben der Maschinenabbildung.
Mögliche Anwendungen:
- Laserschneiden unterschiedlicher Materialarten und -stärken
- nachbearbeitungsfreie und saubere Schnittkanten, ohne Grat
- schmale Schnittfugen (0,1 mm) und präzise Konturen
- höchste Genauigkeit beim Laserfeinschneiden von 20µ
- äußerst verzugsarm durch geringe thermische Einwirkung
- schnelle Platinen-Maßänderung über CAD/CAM-System möglich
- mit Fernbedienung

Mobile FRONIUS Schweißgeräte zum WIG-Schweißen: magicWave2200 bis 220 Ampere Schweißleistung.
Mobile FRONIUS Schweißgeräte zum MIG/MAG- Schweißen:
Die TPS600i bis 600 Ampere Schweißleistung
Dank ihrer hohen Schweißleistung eignet sich die TPS 600i besonders für das Schweißen im schweren Stahl- und Maschinenbau sowie für alle Anwendungen, bei denen mit einem Eindrahtprozess gearbeitet werden soll und eine extrem hohe Abschmelzleistung gefordert ist. Die Schweißstromquelle kann bis zu 600 A Schweißstrom bei einer Schweißspannung von 44 V und 60 % Einschaltdauer bereitstellen.
Eine neue Kontaktrohrgeometrie und die wassergekühlte Gasdüse ermöglichen bis zu 80 % weniger Temperaturaufnahme. Auch nach längerem Schweißeinsatz erreicht der Brenner nach kurzer Zeit wieder Zimmertemperatur. Das gut durchdachte Verschleißteilsystem erleichtert die Reinigung und reduziert
Verschleißteilkosten.
Die Kühleinheit CU 1400i PRO MC ist darauf hin optimiert, die für das Hochleistungsschweißen typische thermische Belastung, wirksam abzuführen. Der ECO-Mode mit seiner dynamischen Kühlkreisregelung ermöglicht Stromeinsparungen. Die Drehzahl der Pumpe wird abhängig von der Kühlflüssigkeitsrücklauftemperatur geregelt

Unsere neue mobile Induktionsanlage „Powerduction 220LG“ – zum Richten, Lösen, Glühen, Induktionshärten, Entkleben, Erhitzen und Hartlöten von Bauteilen – liefert mittels effizienter Flüssigkühlung bis 22kW kontinuierliche Heizleistung zum Erwärmen vieler Metalle, aber auch Aluminium.
Die schnelle, präzise Wärmeübertagung wirkt primär am Metallbauteil und vermeidet Beschädigungen. Durch gezieltes, punktuelles und flammenloses Erhitzen der Werkstücke ist das Arbeiten in der Nähe von Kabeln, Rohren oder anderen wärmeempfindlichen Teilen ohne deren Demontage möglich. Das 3-phasige Gerät wurde für den intensiven Einsatz in industriellen Arbeitsbereichen konzipiert. Die Heizleistung ist in 10%-Schritten variabel einstellbar.
Mögliche Anwendungen:
- Richten von verzogenen Rahmen und Schweißkonstruktionen
- Lösen von Bolzen, Kugelgelenken ohne Beschädigung des Faltenbalgs
- Demontage von Abgassystemen und Flanschen
- Glühen von Metallteilen
- Erhitzung für Biegevorgänge
- Entkleben von Stahl- oder Aluminiumelementen
- Hartlöten
- Induktionshärten